Die Jugendschule besitzt einen eigenen Acker, auf dem, mit viel Arbeit, Kartoffeln, Erdbeeren und weitere Pflanzen eingepflanzt wurden . Aber leider stellt der benachbarte Hühnerbestand ein Problem dar, da die Hühner regelmäßig das Obst und Gemüse essen. In den letzten Jahren wurde versucht, dieses Problem mit einem schwarzen Plastikzaun zu lösen, aber der bringt uns […]
Presse
/ Blog oder Berichterstattung aus der Schule
Alle / Allgemein / Auszeichnungen / Feste und Feiern / Grundschule / Kunst / Musik / Natur und Draußen / Projekte / Sekundarstufe / Sport / TheaterAktuelle Kategorie: Natur und Draußen
Zur Erstkommunion gehört natürlich auch ein Kommunionsausflug. Am 07.06. machten sich unsere Kommunionskinder zusammen mit Monika und Jana auf den Weg nach Fürsteneck. Entlang der Ilz lässt es sich wunderschön wandern und zwischendurch natürlich auch Brotzeit machen. Immer wieder wurden Pausen eingelegt, in denen die Kinder einer Geschichte von Monika lauschen durften. Angekommen in Fürsteneck […]
16. April 2024 / Natur und Draußen
Am 15.03.2024 wurde unser Schulgelände mit super vielen verschiedenen Bäumen, die wir von der Höllmüller-Familie gespendet bekommen haben verschönert. Die Schüler*innen haben diese in gemischten Gruppen von Grund- und Sekundarstuflern eingepflanzt. In jedem Team gab es jeweils einen Experten, der bereits am Vortag genau in die Kunst des Baumeinpflanzens eingeführt wurde und sein Team mit […]
Am 10.01.2023 machten die Kinder der Ilztalschule beim Nachmittagsangebot „Wald deluxe“ mit Sabine eine interessante Entdeckung. Ein riesiger Baumstamm wurde vom Sturm umgerissen und dient jetzt als Brücke über den Bach. Die Kinder probierten ein bisschen aus und machten auch andere interessante Entdeckungen. Wunderschöne Eiszapfen schmücken den Bach. Der umgefallene Baumstamm wurde gleich als eine […]
Wir haben Zuwachs bekommen. Am 24.11.2023 war es soweit. Bei uns an der Schule sind Hühner eingezogen. Dank fleißiger Kinder, die das Gelände für den Hühnerstall in der Pause vorbereitet haben und fleißiger Eltern, die beim Transport des Hühnerstalls geholfen haben, konnten sich die Hühner bei ihrem Einzug direkt wohlfühlen. Der Stall sollte auf 4 […]
Tag der offenen Tür an der Ilztalschule am 18. November09.11.2023 | Stand 09.11.2023, 4:00 Uhr | Helga Wiedenbein Hutthurm. Schülerinnen und Schüler aus der 7. und 8. Jahrgangsstufe der Ilztalschule engagierten sich bei einer Projektwoche, um einen in die Jahre gekommenen Bauwagen wieder wohnlich und zweckmäßig zu gestalten. Im Vorfeld wurden Teams gebildet. Für die Außengestaltung […]
14. Juni 2023 / Grundschule / Natur und Draußen
Am 25.5. statteten wir dem Tierfreigelände des Nationalparks einen Besuch ab. Aufgeteilt in drei Gruppen wurden wir von Waldführern durch das Gelände geführt und erhielten viele interessante Informationen. Obwohl der Luchs unser thematischer Schwerpunkt war, beeindruckten uns natürlich besonders die säugende Elch-Mama und das zum Greifen nahen Bärenpaar.
13. Juni 2023 / Grundschule / Natur und Draußen
Am 19.5.23 veranstalteten wir einen Garten- Tag in der Grundschule. An diesem Tag gab es soviel zu tun, dass die Grundschul- Garten- AG von allen anderen Grundschülern, Lehrern und auch Eltern Unterstützung bekam. Zu Gast war auch der Garten-Profi Peter Ranzinger von der „Ackademie“. Zunächst setzten wir unsere altbewährten Heukartoffeln, mit denen wir im Herbst […]
13. Juni 2023 / Natur und Draußen / Projekte
So manche haben bei uns eine neue Frisur verpasst bekommen. Unsere Schafe sind jetzt wieder bereit für den Sommer. Die Kinder waren beim Scheren dabei und hatten eine Menge Spaß. Später soll die Wolle weiterverarbeitet werden. Unsere Schülerin Hannah hält dazu schon ihr Spinnrad bereit.
Kürbisse werden angezüchtet Die Kürbissamen wurden von der Jugendschule 2021/22 von einem Bio-Saatgut Händler bestellt. Die Jugendschüler züchteten verschiedene Kürbisssorten: Hokkaido, Butternut, Sweat Dumpling, Riesenkürbis, Muskat und Spaghettikürbis. Im April wurden die Kürbissamen ausgesät und in kleine Behältnisse eingepflanzt. Da es draußen noch so kalt war, stellten sie die Behältnisse auf den Fensterbrettern der Sekundarstufe […]